Diese Unternehmen gestalten mit uns das Produktionsleiterforum
CADAICO ist auf die Entwicklung und Integration fortschrittlicher KI-Lösungen zur Unterstützung aller Phasen des Produktlebenszyklus spezialisiert. Unsere zwei KI-Assistenten sind darauf ausgelegt, die Konstruktion und die operative Instandhaltung im Tagesgeschäft zu unterstützen. Durch den Einsatz modernster KI-Methoden setzen wir uns dafür ein, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und ein intuitives Wissensmanagement im produzierenden Gewerbe voranzutreiben.
EIT Manufacturing, ist eine Innovationsgemeinschaft, die als aktive EU Organisation Start-ups und KMU dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und mit Hilfe innovativer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten neue Geschäftsmodelle zu entwickelt und europäische Märkte zu erschließen. EIT Manufacturing ist ein leistungsstarkes Netzwerk mit über 170+ Partnern, bestehend aus Konzernen, Unternehmen und Organisationen. Es wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut unterstützt, einer unabhängigen Einrichtung der Europäischen Union, die es Innovatoren ermöglichen soll, ihre Ideen in nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsplätze für Europa umzusetzen.
Wir sind Innovationstreiber für die energetischen Lösungen von Morgen und begleiten Industriestandorte in eine smarte Zukunft. Als führender Full-Service-Anbieter u.a. für intelligente Standort-Beleuchtungskonzepte sorgt eneo Elements dafür, dass Industrieunternehmen ihre Energiekosten für Beleuchtung dauerhaft um über 80% reduzieren. Dabei verkleinern wir gleichfalls auch den ökologischen Fußabdruck unserer Kund:innen. Für eine gesicherte und saubere Zukunft.
Wobei wir Sie begleiten können:
Das 1901 in Finnland gegründete Unternehmen Fastems liefert intelligente Lösungen für die Fertigungsautomatisierung in der metallverarbeitenden Industrie. Die branchenführende und für alle industriellen Werkzeugmaschinen offene Steuerungssoftware MMS (Manufacturing Management Software) von Fastems, kombiniert mit breitgefächerten Services und jahrzehntelangen Erfahrungen, machen das Unternehmen einzigartig.
Das Angebot umfasst Beratungsdienstleistungen im Umfeld des Materialhandlings bis hin zu flexiblen Fertigungssystemen, roboterbasierten Automatisierungslösungen, Software für die Fertigungssteuerung sowie ein umfangreiches Serviceangebot. Mit diesen Lösungen ist es möglich, die Kapazität von Werkzeugmaschinen zu steigern und zusätzlich Prozesse zu optimieren. Mit Hilfe der Software MMS werden die Fertigung und das Werkzeugmanagement effizient geplant, prognostiziert, gesteuert, visualisiert und überwacht. Aufgrund der Offenheit für unterschiedliche Systeme und Schnittstellen werden die Chancen, die neue Technologien, Digitalisierung und Vernetzung eröffnen, konsequent in kundenorientierte Soft- und Hardwarelösungen umgesetzt.
Fastems hat seinen Hauptsitz in Tampere (Finnland). Mit seinem Fertigungsstandort in Finnland sowie einer globalen Verkaufs- und Serviceorganisation hat das Unternehmen bisher über 5.000 Systeme an seine Hauptmärkte in Europa, Nordamerika und Asien geliefert und installiert.
Die Lorch Schweißtechnik GmbH ist ein führender Anbieter von Schweißsystemen und Automatisierungslösungen, die höchste Effizienz und Praxistauglichkeit bieten. Mit über 60 Jahren Erfahrung produziert Lorch in Deutschland und exportiert weltweit in mehr als 60 Länder. Ihre Schweißlösungen zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit und technische Innovation aus
Lorch hat die zentralen Herausforderungen der Schweißbranche – wie Fachkräftemangel, Effizienzsteigerung und hohe Qualitätsanforderungen – klar erkannt und bietet eine gezielte Lösung: kollaboratives Schweißen. Mit Schweiß-Cobots ermöglicht Lorch eine intelligente Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, die präzise und wiederholbare Schweißarbeiten vereinfacht. So steigert Lorch nicht nur die Produktivität, sondern unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Betriebe bei der kostengünstigen Automatisierung ihrer Schweißprozesse.
Meisterplan ist eine Software für Projektportfoliomanagement und Kapazitätsplanung, mit der Mitarbeiter effektiv über Abteilungen und Projekte hinweg koordiniert werden können.
Die Software kombiniert eine intuitive und visuelle Kapazitätsplanung mit den wichtigsten Features fürs Projektportfoliomanagement. In verschiedenen interaktiven Ansichten werden Bedarfe, Kapazitäten und Allokationen überblickt, die wichtigsten Projekte zuverlässig mit den besten verfügbaren Mitarbeitern besetzt und Ressourcenkonflikte schnell gelöst. Ganz ohne Schnickschnack sorgt Meisterplan dafür, dass immer die richtigen Mitarbeiter an den richtigen Themen zur richtigen Zeit arbeiten. Das Ziel: Dass Unternehmen souverän vorankommen.
Meisterplan ist ein Produkt des Softwareunternehmens itdesign GmbH, ansässig in Tübingen.
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Mit einem Team von 1.100 Experten unterstützen wir mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation in den Bereichen Cloud, SAP, Microsoft, Data Intelligence, Security und Softwareentwicklung. Wir haben Standorte in Deutschland, Lettland, Spanien und Indien sowie eigene zertifizierte Rechenzentren.
Die Digitalisierung der Shopfloor-Prozesse wird immer wichtiger. Manufacturing Execution Systeme (MES) sind seit Jahrzehnten bewährte Lösungen, deren Einführung jedoch oft komplex und ressourcenintensiv ist. Häufig wird die Shopfloor-Transformation zugunsten der S/4-Transformation verschoben, was zu Wettbewerbsnachteilen führt. Echtzeiteinblicke in Prozesse ermöglichen Verbesserungen wie detaillierte Feinplanung, automatisierte Buchungen, hochwertige Daten für Controlling und Produktionsreporting sowie Rückverfolgbarkeit bis auf das Einzelprodukt.
Sie möchten Aussteller oder Partner werden? Gerne erarbeiten wir auch gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Präsenz. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht oder informieren Sie sich hier über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Wahler
Chief Sales Officer
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Postadresse:
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
97064 Würzburg
Tel. +49 931 418-2982
E-Mail: sales@vogel.de
http://www.vogel.de
Registergericht Würzburg,
HRA 245, Komplementär GmbH:
Vogel Communications Group
Verwaltungs GmbH, HRB 10
Geschäftsführung:
Matthias Bauer (Vorsitz)
Günter Schürger
********************************************
We empower you!
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de